Vienna Pass - Wien

Adresse: Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 17124683.
Webseite: viennapass.com
Spezialitäten: Touristeninformation, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 743 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Vienna Pass

Vienna Pass Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Vienna Pass

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Über den Vienna Pass

Der Vienna Pass ist eine bemerkenswerte Einrichtung, die sich in der Innenstadt von Wien befindet, an der Adresse

Opernring 3-5, 1010 Wien, Österreich

. Mit der Telefonnummer 17124683 ist er für Fragen oder zusätzliche Informationen jederzeit erreichbar. Die offizielle Webseite, viennapass.com, bietet umfassende Informationen und ein Online-Buchungssystem, das besonders praktisch für diejenigen ist, die im Voraus planen möchten.

Besondere Merkmale

Der Vienna Pass kombiniert Touristeninformation, Museum und Sehenswürdigkeiten zu einem attraktiven Angebot. Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten des Passes, die nicht nur den Zugang zu zahlreichen touristischen Highlights ermöglichen, sondern auch das Erlebnis in Wien bereichern. Unter den ausgewählten Sehenswürdigkeiten finden sich ikonische Orte, die den historischen und kulturellen Reichtum der Stadt widerspiegeln.

Weitere interessante Daten

Ein weiterer Pluspunkt des Vienna Pass ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Besucher. Der Pass verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, was ihn zu einer inklusiven Touristenoption macht. Des Weiteren ist der Service/Leistungen vor Ort ausgezeichnet, sodass Gäste während ihres Aufenthalts in Wien jederzeit Unterstützung erhalten können.

Bewertungen und Meinungen

Mit 743 Bewertungen auf Google My Business und einem Durchschnittsbewertung von 4 von 5 Sternen, zeigt sich, dass der Vienna Pass bei den Besuchern gut ankommt. Die Kunden schätzen insbesondere die Möglichkeit, mit dem Pass gleich Eintritt zu besuchen und Wartezeiten an den Kassen zu vermeiden. Für diejenigen, die viel sehen möchten, ist der Vienna Pass definitiv eine empfehlenswerte Investition, sofern man bereit ist, einen kurzen Zeitaufwand für die Planung zu investieren.

Empfehlung

Für jeden, der plant, Wien ausgiebig zu erkunden, ist der Vienna Pass eine kluge Wahl. Es lohnt sich, die Preisliste der enthaltenen Sehenswürdigkeiten im Tourismusbüro abzufragen und die Kosten zu kalkulieren. Durch den Pass können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Geld im Vergleich zu Einzelkarten. Besuchen Sie die Webseite viennapass.com, um alle Details zu erfahren und Ihren persönlichen Vienna Pass zu buchen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Wien und nutzen Sie den Vienna Pass, um die Schönheit und Geschichte dieser wunderschönen Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen

Diese Empfehlung basiert auf den positiven Bewertungen und Meinungen, die den Vienna Pass als wertvolles Reiseangebot prägen. Es ist ratsam, die Vorteile des Passes zu nutzen, um das volle Erlebnis Wien zu genießen.

👍 Bewertungen von Vienna Pass

Vienna Pass - Wien
M B.
5/5

Der Vienna Pass ist eine gute Einrichtung und für Leute zu empfehlen die wirklich viel anschauen wollen, denn nur dann macht er Sinn. Tipp im Tourismus Office die Preisliste der enthaltenen Sehenswürdigkeiten holen und dann durch kalkulieren. Teilweise hat man auch mit dem Pass sofort Eintritt ohne an der Kasse anzustehen. Bei den vielen Touristen ist das auch ein wichtiger Aspekt.

Vienna Pass - Wien
id G. (.
5/5

Am 6. September 2024, gegen 9:30 Uhr, half mir ein großer, freundlicher Mitarbeiter am Schalter im Inneren des Büros. Ich hatte ein Busticket bei einem Mitarbeiter draußen gekauft, erinnerte mich später jedoch, dass ich eine Vienna Card hatte. Ich wollte die Stornierung vornehmen, aber es klappte nicht richtig, also besuchte ich das Büro. Der große, elegante, höfliche und freundliche Mitarbeiter im Büro half mir, nach draußen zu gehen und den kleinen Mitarbeiter bei der Stornierung zu unterstützen. Da die Buszeit näher rückte und ich wusste, dass solche Situationen auf Reisen oft vorkommen, fuhr ich einfach ohne Stornierung mit dem Bus. Es war jedoch eine sehr angenehme Erfahrung. Der große Mitarbeiter war sehr ehrlich und ein „echter Mensch“. Ich hoffe, dass ihm irgendwie von der Firma etwas zurückgegeben wird. 👍

Vienna Pass - Wien
Simona S.
2/5

Wir haben den Pass für drei Tage gekauft - er bietet prinzipiell viele Möglichkeiten; jedoch ist es in meinen Augen unmöglich auch nur einen Bruchteil der vielen Attraktionen zu besuchen. Dies hat mehrere Gründe:

1. Die Scheiben der Hop-On Hop-Off Busse sollten auf Grund der aktuellen Wetterlage öfter geputzt werden - vor Allem oben. Egal welche der drei Linien waren sehr verschmutzt.

2. Die Top Attraktionen sind auf Grund der hohen Besuchsfrequenz bereits morgens um 09:30 Uhr für den Tag ausgebucht (So zum Beispiel das Sissi Museum) - dort hat man uns dann Karten für den Folgetag angeboten. Natürlich blöd wenn man an dem Tag dann wieder abreist (wie in unserem Fall).

3. Auch beim Schloss Schönbrunn erhält man Einlasszeiten am Ticketcounter - wir mussten dort 2 Stunden warten.

4. Es sind trotz des hohen Preises keine öffentlichen Verkehrsmittel integriert- ein solches Ticket muss extra erworben werden.

Generell empfinde ich daher 149 Euro für drei Tage plus 18 Euro Öffis nicht gerechtfertigt wenn man dann nicht mal die Möglichkeit hat die Hauptattraktionen bevorzugt zu besuchen.

In meinen Augen ist ein solcher Pass sinnlos wenn ich am ersten Tag erstmal alles abklappern muss um mir dann Einlasszeiten für meinen Aufenthalt zu sichern.

Vienna Pass - Wien
Steven E.
1/5

Leider hat uns der Vienna Pass sehr enttäuscht. Besonders der Hop-On-Hop-Off-Bus war völlig unzuverlässig. Oft kam er mehr als 20 Minuten zu spät oder erschien gar nicht. Ein besonders ärgerliches Erlebnis hatten wir heute: Wir verließen den Aussichtsturm extra früher, um den letzten Bus zurück in die Stadt zu nehmen. Laut Tracking sahen wir dann, dass die Haltestelle einfach übersprungen wurde. Der zuständige Mitarbeiter zeigte weder Verständnis, noch konnte eine Lösung angeboten werden.

Vienna Pass - Wien
Franziska A.
3/5

Der Vienna-Pass verspricht einfaches und umfangreiches Sightseeing, was er nur zum Teil erfüllt. Die Idee ist gut: man bekommt ein Büchlein mit allen Angeboten, einen Plan für die Hop on Hop off Busse und wird im Tourismus-Center freundlich und kompetent empfangen. Soweit so gut. Jetzt der Realitätscheck:
- Die Busse halten sich nicht an die Abfahrtszeiten, die Haltestellen sind schlecht gekennzeichnet und im Bus weiß man nicht, ob man gerade an der Ampel steht oder eine Haltestelle verpasst hat. Wenn man den Audioguide für die ganze Fahrt hört, ist man erschlagen von dem unsäglichen Gedudel wienerischer Musik, weiß danach aber rein gar nichts über die Sehenswürdigkeiten.
- In Schloss Schönbrunn kann man mit dem Vienna-Pass nur die offiziellen Räume, nicht die Privaträume anschauen. D.h. man ist nach 30min wieder fertig. Sofern man auf die vermessene Idee kommt, mit der Panoramabahn das gesamte Schlossgelände erkunden zu wollen, raten wir dringend davon ab. Wie im Viehtransport sitzt man eng gequetscht in einer winzigen Spielzeugbahn, wenn man überhaupt das Glück hat, noch einen freien Platz zu finden. Wenn nicht, hat man halt 1/2 Stunde umsonst gewartet. Vergessen sie ihren Partner und ihre Familie für diese Zeit, sie werden sie erst am Ende der Fahrt wiedersehen.
Kommen wir zu positiveren Aspekten:
- Ein Gang durch die Wagenburg von Schönbrunn lohnt sich sehr und man kommt auch gut ohne Audioguide oder Führung zurecht.
- Die Führung durch die Staatsoper lohnt sich. Die Räume sind wunderschön, bloß die Führung hätte etwas spannender sein können. Man muss vorab einen Slot reservieren und sich dazu auf der Opernwebsite registrieren, aber wenn man Opernfan ist, kann man damit ja gut leben.
- Die Führungen durch die Hofreitschule und die Kapuzinergruft waren super. V.a. bei letzterer wollen wir unsere Fremdenführerin loben, die mit Spaß bei der Sache war und ihr historisches Wissen anschaulich und unterhaltsam vermittelt hat. ACHTUNG: beide Führungen sind NICHT im Vienna-Pass inkludiert.
Abschließend bleibt zu sagen, dass man v.a. von der kompakten Auflistung der Sehenswürdigkeiten im Taschenguide (wenn man sehr gute Augen oder eine Lupe hat) und der zusätzlich buchbaren Fahrkarte für die Öffis profitiert.

Vienna Pass - Wien
the W.
3/5

Der Vienna Pass ist eine sehr gute Möglichkeit, sich in kurzer Zeit lauter Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in und um Wien anzuschauen. Der Pass bietet um die 90 Attrationen die man besichtigen kann, was uns sehr gefallen hat.

Warum vergebe ich aber dann nur drei Sterne?

Man muss dazu sagen, dass der Vienna Pass nach Erwerb einem nicht zu einem VIP macht.

Man muss sich trotzdem wie alle anderen auch an die teilweise überladenen Schlangen (Schloss Schönbrunn usw.) anstellen und warten.

Für einen derzeitigen Preis von 148 € für drei Tage, erwarte ich, dass man bei den Attraktionen bevorzugter behandelt wird, als nicht Vienna Pass Inhaber, den schließlich bezahlen wir auch deutlich mehr dafür.

Trotzdem hat der Pass sich für uns gelohnt und wir würden ihn wieder kaufen.

Vienna Pass - Wien
Frank W.
4/5

Wir waren uns nicht sicher, ob sich der Vienna Pass für uns lohnt. In der Nachkaklutaion hat sich das aber gelohnt. Mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus kann man sehr gut alle relevanten Sehenswürdigkeiten anfahren, die enthaltenen Tickets sind vielfältig. Größter Vorteil: Man denkt nicht mehr darüber nach, ob man etwas besichtigen möchte oder nicht. Da man es sowieso bezahlt hat, geht man auch rein. Ein Stern Abzug, weil der Bus einen Unfall hatte und wir dann unter einer kochend heißen Unterführung eine Stunde warten mussten bis es weiter geht. Dort haben wir die Zeit verloren, um rechtzeitig ein geplantes Museum zu erreichen, was wir dann am Tag danach (ohne Vienna Pass) nochmal extra bezahlen durften. Mit diesen 32€ hätte sich das Zwei-Tages-Ticket noch mehr gelohnt. Kein Vorwurf an den Fahrer, dass ein Unfall passiert, sowas kommt vor und er war nicht mal Schuld. Aber man hätte einen anderen Bus schicken und die Fahrgäste abholen können. Die Vienna-Pass-Beratung im Büro war etwas spröde, aber inhaltlich vollkommen in Ordnung.

Vienna Pass - Wien
rushi S.
4/5

Damit man die lange Wartezeiten vermeiden kann, lohnt sich schon allein ohne die finanziellen Vorteile im Betracht zu ziehen. Jedoch in Sisi Museum gab es Zeitslots die man angeblich buchen sollte (nicht an der Website eindeutig oder überhaupt geschildert) Damit insgesamt 1 Stunde Zeit Verschwendung. Dank der Customer Service Personal (Tausendmal Dank) Problem gelöst.

Go up